Am Donnerstag, den 13. März, fand ein fröhliches Osterbasteln statt – ein echter Gemeinschaftstag, bei dem Kinder, Eltern und Lehrer/innen zusammen kreativ waren. Die Veranstaltung dauerte vier Stunden, in denen alle mit viel Engagement und Spaß dabei waren.

Die Kinder hatten viel Freude mit ihren Mitschülern – sei es beim Basteln, beim Erkunden der verschiedenen Klassenräume oder beim Naschen und Knabbern. Dabei ließen sie ihrer Kreativität freien Lauf und wichen bewusst von den Vorlagen ab, um ihre eigene Persönlichkeit einzubringen. So wurden zum Beispiel Fensterbilder ganz individuell gestaltet, teils sogar in Kombination aus zwei Vorlagen, und auch bei den Stempelbildern wurde viel ausprobiert.

Beim Basteln mit Pompoms stießen manche an ihre Geduldsgrenze – doch die Kinder halfen sich gegenseitig und brachten sogar alternative Methoden bei, die anders waren als der übliche Einsatz der Gabel. Besonders schön war, dass viele Kinder stolz ein selbst gemachtes Geschenk für ihre Eltern in die Hand nahmen. Ein Kind meinte lachend:
„Das ist schön geworden! Da werden sich Mama und Papa freuen. Aber sie kriegen eine Sache zusammen. Ich schaffe das nicht zweimal!“

Für die nötigen Bastelutensilien und kleine Snacks sorgte der Förderverein, sodass für alles bestens gesorgt war. Vielen Dank an alle, die diesen Tag zu einem tollen Erlebnis gemacht haben – ein echtes Miteinander, das zeigt, wie wertvoll gemeinschaftliches Engagement ist!

356111fb f463 4a55 a557 df1c19218004.
9e010bc1 189e 4fff 834e 17ababdb382f.4a73593e 6f59 4377 9a79 9b3b7cc0c267.A8f4dfb0 28bb 4b85 9988 ea1c7d41b75b.0cb81e78 d15f 415b a7e3 61998516ec50.

Am heutigen Samstag erlebte der Schulhof der Friedrich Dierks Schule eine bemerkenswerte Verwandlung, vollbracht durch die Hände vieler helfender Eltern und Schüler. Dieses Projekt, initiiert vom Förderverein der Schule, verfolgte das Ziel, den Außenbereich nicht nur ästhetisch aufzuwerten, sondern auch interaktive und lehrreiche Elemente zu schaffen, die den Schülern täglich Freude bringen.

Im Zentrum dieses Projekts standen die kreativen Bodenmalereien, darunter vielfältige Hinkelkästchen, Zahlenspiele und ein eindrucksvoller Buchstabendrache, der sich dynamisch über den Spielbereich erstreckt. Diese Elemente wurden ausgewählt, um die motorischen und kognitiven Fähigkeiten der Kinder zu fördern. 

Im Rahmen des Beitrags möchten wir einige Impressionen dieses farbenfrohen Tages teilen. Die Bilder zeigen lachende Gesichter von Eltern und Schülern, die gemeinsam an der Verschönerung des Schulhofs arbeiten. Zu sehen sind unter anderem der detailreich gestaltete Buchstabendrache, die kreativen Hinkelkästchen und die Kinder, die mit Begeisterung ihre Spuren hinterlassen. 

Ein solches Projekt wäre ohne die Hilfe und das Engagement vieler Beteiligter nicht möglich gewesen. Unser besonderer Dank gilt Maler Blome, der es ermöglicht hat, dass wir hochwertige und kindersichere Materialien verwenden konnten. Ebenso möchten wir jedem einzelnen Helfer, ob groß oder klein, unseren herzlichsten Dank aussprechen. Ihre Bereitschaft, Zeit und Mühe in dieses Projekt zu investieren, hat wesentlich zu seinem Erfolg beigetragen u.

Die neu gestalteten Spiele und Malereien haben den Schulhof in eine lebendige und einladende Umgebung verwandelt, die das Lernen und Spielen gleichermaßen fördert. Die Schüler können nun in den Pausen auf spielerische Weise ihre kognitiven und motorischen Fähigkeiten stärken. 

0470566c f4d8 4b9a 8947 4472cfede962.